Kategorien
Allgemein

Herbstferienrallye 2025

Auch in diesem Jahr lädt der OBV Metjendorf Heidkamp Ofenerfeld zur beliebten Herbstferienrallye ein!

Freut Euch auf spannende Rätsel und Fragen für Groß und Klein.

Ab dem 13. Oktober könnt Ihr die Teilnahmezettel bei den Familien Gallisch, Georg-Bruns-Ring 14 und Fam. Hohenner, Federgrasweg 8 in Metjendorf abholen. Auch in diesem Jahr gibt es attraktive Preise zu gewinnen, die von den Sponsoren:

LzO Filiale Bürgerfelde, Edeka Husmann in Metjendorf, dem Park der Gärten, dem Überseemuseum in Bremen, dem Klimahaus in Bremerhaven, dem City Escape in Oldenburg, der Pizzeria Möwe und den Sponsoren für mehrere Hauptpreise, der Versicherungsagentur der Signal Iduna Gruppe, Herrn Jürgen Peters, dem Bauunternehmen Ralf Küpker und der Öffentlichen Versicherung, Herrn Jonny Lesniak, zur Verfügung gestellt wurden.

Macht mit und holt Euch einen der attraktiven Preise ab. Die Abgabe der Lösungsbogen soll bis zum 24.10.25 (18:00 Uhr) bei der Familie Hohenner (Federgrasweg 8) oder Familie Gallisch (Georg-Bruns-Ring 14) in Metjendorf erfolgen.

Die Siegerehrung / Preisverleihung findet am Sonntag, 26.10.25 um 11:00 Uhr im Heinrich Kunst Haus , Sandweg 22 in Ofenerfeld statt. Preise werden nur an anwesende Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgegeben!

Kategorien
Allgemein

Stockbrotgrillen

Im Rahmen der Ferienpassaktionen 2025 der Gemeinde Wiefelstede hat der OBV Metjendorf wieder das traditionelle Stockbrotgrillen am 09.08.2025 auf dem Gelände der Begegnungsstätte Heinrich Kunst für mehr als 30 Kinder durchgeführt. Die Kinder hatten viel Spaß und ließen sich das leckere gebackene Brot mit und ohne Aufstrich schmecken.

Kategorien
Allgemein

Baumpflanzaktion 2025

Im Rahmen der Baumpflanzaktion 2025 wurde der OBV vom TV Metjendorf 04 nominiert. Aufgabe war es, im Sinne des Naturschutzes einen Baum zu pflanzen. Am 06.08.2025 war es soweit. De Vorstand des OBV Metjendorf mit Hans Dieter Hilbers, Julia Hohenner, Stefanie und Peter Gallisch pflanzten am Elisabethstein einen Feldahorn und erfüllten damit die Challenge. Vom OBV wurden nominiert: Begegnungsstätte Heinrich Kunst, Pfeifenklub Einigkeit Ofenerfeld und der OBV Bokel.

Kategorien
Allgemein

Familienfest am Mehrgenerationenhaus

Am 05. Juli 2025 hat der OBV am Familienfest des CASA in Metjendorf teilgenommen. Mehr als 100 Kinder versuchten ihr Glück beim Drehen am Glücksrad. Nach fast 5 Stunden waren alle Preise verteilt. Der OBV freut sich nun auf die Herbstferienrallye. Details dazu folgen in Kürze.

Kategorien
Allgemein

Schießen der örtlichen Vereine

Am 14.05.2025 fand das Schießen der örtlichen Vereine beim Schützenverein Metjendorf statt. Der OBV hat mit einem Team teilgenommen. Am erfolgreichsten waren dabei die Frauen mit Julia Hohenner, Ilka Studnik und Stefanie Gallisch.

Kategorien
Allgemein

OBV Heidkamp-Ofenerfeld-Metjendorf – Jahresrückblick 2024 und Ausblick auf 2025

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des OBV, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein weiteres aufregendes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Das Jahr 2024 hat uns beim OBV Metjendorf-Heidkamp-Ofenerfeld wieder mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert.

Das Jahr stand im Zeichen von Veränderung und frischem Wind, insbesondere durch den Wechsel der verantwortlichen Personen im Vorstand. 

Es soll hier auch nicht verschwiegen werden, dass die Übergabe der Dienstgeschäfte und der für die Vereinsarbeit wichtigen Unterlagen des OBV faktisch nicht stattgefunden hat. Es wurden vom ehemaligen Vorsitzenden leider – trotz mehrmaliger Aufforderung – keinerlei aktuelle schriftliche Unterlagen noch Daten in elektronischer Form übergeben. Wichtige Meldungen, Termine und Daten wurden nicht weitergegeben. Die Vereinsarbeit konnte nur mit einem riesigen Arbeitsaufwand weitergeführt und musste fast gänzlich neu erstellt werden, um die Vereinsarbeit weiterhin effektiv zu gestalten. Der neue Vorstand arbeitet intensiv daran. 

Im Jahr 2024 gab es aber auch viele positive Momenten, besonderen Begegnungen und wertvollen Erinnerungen.

Wir freuen uns über das Engagement und die neuen Ideen, die hier eingebracht wurden. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch feststellen, dass einige Vorstandspositionen weiterhin unbesetzt geblieben sind. Wie viele ehrenamtliche Organisationen kämpfen auch wir mit der nachlassenden Begeisterung und Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Trotz dieser Herausforderungen haben wir wieder eine Vielzahl von Aktivitäten und Events für unsere Mitglieder und die Gemeinde organisiert, die uns viel Freude bereitet haben. Es erfüllt uns mit Stolz zu sehen, wie gerne unsere Angebote von den Mitgliedern und der Gemeinde angenommen werden – das gibt uns die Motivation, weiterhin alles zu geben. Allerdings wird es zunehmend schwieriger, genügend helfende Hände zu finden, um all diese Projekte umzusetzen.

Daher möchten wir an dieser Stelle einen weiteren Aufruf starten:

Wir suchen Menschen, die bereit sind, ein wenig ihrer Zeit und Energie für die Gemeinschaft einzusetzen. Ob als langfristig engagiertes Mitglied im Vorstand oder als Helfer, der uns bei einzelnen Veranstaltungen für ein paar Stunden unterstützt – jede Hilfe zählt! Gemeinsam schaffen wir es, tolle Aktivitäten, wie die Ferienpassaktionen, die Herbstferienrallye und den Nikolausmarkt auch in Zukunft anzubieten.

Ein Rückblick auf das Jahr 2024

2024 war voller Highlights, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden:

  • Frühjahrsempfang: Ein wunderbarer Start in das Jahr, bei dem wir viele bekannte Gesichter begrüßen und spannende Gespräche führen konnten.
  • Plattdeutsches Theater: Die Aufführung der Korsorsbarger Speeldeel im Frühjahr begeistert mit ihrem Charme und ihrer regionalen Verbundenheit.
  • 1. Mai Feier: Das traditionelle Maibaumsetzen brachte wieder zahlreiche Menschen zusammen und schaffte eine tolle Atmosphäre.
  • Ferienpassaktionen im Sommer: Ob beim Stockbrotgrillen oder der allseits beliebten Fahrt in den Serengeti-Park – Kinder und Familien hatten sichtlich Spaß an unseren Sommeraktionen.
  • Herbstferienrallye: Ein Abenteuer für die ganze Familie, das erneut Groß und Klein begeistert hat.
  • Spannende Vorträge: Themen wie Datenschutz, Schutz vor Trickdiebstählen, Prävention und Einbruchssicherheit stießen auf großes Interesse und boten wertvolle Einblicke in die verschiedenen Themenbereiche.
  • Nikolausmarkt: Der festliche Abschluss des Jahres 2024 war wieder ein Höhepunkt, der Jung und Alt in vorweihnachtlicher Stimmung zusammenbrachte.

Diese Ereignisse sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem, was wir dieses Jahr erleben durften. Besonders wertvoll sind dabei die Momente, in denen man spürt, wie das eigene Engagement die Gemeinschaft bereichert und Menschen im Ort zusammenbringt.

Ein Blick nach vorne – Jahr 2025

Wir freuen uns schon jetzt auf die besonderen Momente, die das kommende Jahr bereithält. Doch damit wir weiterhin erfolgreich Veranstaltungen und Projekte für die Gemeinde auf die Beine stellen können, sind wir auf Euer Feedback angewiesen:

  • Was hat euch im Jahr 2024 besonders gefallen?
  • Was waren eure persönlichen Highlights?
  • Welche Wünsche und Ideen habt ihr für das Jahr 2025?

Lasst es uns wissen – entweder per E-Mail an vorstand@obv-metjendorf.de oder schriftlich an unsere unten aufgeführte Adresse, oder persönlich bei einem unserer nächsten Events. Eure Meinung ist uns wichtig, und wir möchten eure Anregungen und Wünsche gerne in unsere Planungen aufnehmen.

Ein herzlicher Dank und die besten Wünsche

Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die uns in diesem Jahr unterstützt haben – sei es durch ihre tatkräftige Hilfe, ihre Ideen oder einfach durch ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen.

Ihr alle macht den OBV zu dem, was er ist: ein lebendiger und wichtiger Teil unserer Gemeinde.

Wir wünschen euch und euren Familien wunderschöne Feiertage, eine besinnliche Zeit im Kreise Eurer Liebsten und einen guten, sicheren Rutsch ins neue Jahr 2025!

Herzliche Grüße

Peter Gallisch
1. Vorsitzender

Kategorien
Allgemein

Preisverleihung der Herbstferienrallye

Ein gelungenes Familienevent

Der OBV Metjendorf Heidkamp Ofenerfeld hat auch in diesen Herbstferien wieder seine beliebte Herbstferienrallye veranstaltet und damit zahlreiche Familien begeistert. Mit viel Freude und Engagement machten sich die Teilnehmer*innen daran, spannende Rätsel zu lösen und gemeinsam Abenteuer in der Gemeinde zu erleben. Die Rallye bot einmal mehr eine wunderbare Gelegenheit, Zeit im Freien zu verbringen und den Ort aus neuen Blickwinkeln zu erkunden.

Am Sonntag, den 27. Oktober, fand schließlich die große Preisverleihung im Heinrich Kunst Haus statt. Die Kinder, die mit kreativen Lösungen und viel Einsatz glänzten, wurden für ihre Leistungen gebührend belohnt. Dieses Jahr konnten sich die Gewinner*innen über besondere Preise freuen, darunter Eintrittskarten für das Landesmuseum Oldenburg, LEGO-Sets und Gutscheine für das Kletterzentrum und der Fa. Decathlon. Die strahlenden Gesichter bei der Preisübergabe zeugten von der Freude und Begeisterung, die das Event in den Herbstferien ausgelöst hat.

Ein großer Dank gilt den großzügigen Sponsoren, ohne die ein solches Ereignis nicht möglich wäre. Unterstützt wurde die Rallye von der LzO, Fa. Selgros, Edeka Husmann, Fa. Decathlon, dem Landesmuseum Oldenburg, Fa. Oldenbloc und der Volksbank Oldenburg. 

Dank dieser Unterstützung konnte die Rallye wieder ein voller Erfolg werden.

Der OBV bedankt sich auch herzlich bei allen teilnehmenden Familien, die die diesjährige Herbstferienrallye zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Schon jetzt freuen sich alle Beteiligten auf das nächste Jahr. Bis dahin steht jedoch noch ein weiteres Highlight bevor: Am 8. Dezember findet der beliebte Nikolausmarkt statt, bei dem wieder zahlreiche Familien erwartet werden.

Kategorien
Allgemein

Medienkompetenz – Latente Gefahr bei der Nutzung von Internet, Smartphones und Social Media

Es werden Problemfelder und Gefahren hervorgehoben und oftmals nicht bekannte Gefahren bei der Nutzung von diversen Spielen und Apps angesprochen. Der OBV lädt Sie / Euch herzlich zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein.

Die Veranstaltung findet am 04.09.2024 um 19:00 Uhr in der Mensa der Grundschule Metjendorf statt.

Kategorien
Allgemein

OBV-Spiele am 1. Mai 2024

Die vom OBV auch in diesem Jahr angebotenen Spiele am Heinrich-Kunst-Haus waren erneut ein voller Erfolg! Viele Kinder haben heute zusammen mit ihren Familien an verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis gestellt! Es wurde gerätselt und geschätzt oder beim Dosenwerfen und Mäusefallenspiel die Geschicklichkeit getestet. Wir hatten einen riesen Spaß mit Euch! Danke, dass ihr da wart!!

Dosenwerfen und Mäusefallenspiel

Fühlen und Schätzten

Punkte sammeln und Glücksrad

Kategorien
Allgemein

Neuer Wind im Ortsbürgerverein Metjendorf-Heidkamp-Ofenerfeld

Liebe Mitglieder und Freunde des Ortsbürgervereins Metjendorf-Heidkamp-Ofenerfeld,

Wir möchten euch darüber informieren, dass auf unserer letzten Jahreshauptversammlung im März 2024 einige bedeutende Veränderungen stattgefunden haben. Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass Peter Gallisch zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Peter bringt eine Fülle von Erfahrungen und Ideen mit, die er gerne in die Weiterentwicklung unseres Vereins einbringen möchte. Wir sind überzeugt, dass er mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft für unseren Ort eine wertvolle Bereicherung für unser Team darstellt.

Neben der Wahl des neuen Vorsitzenden gab es auch weitere Neuerungen im Vorstand sowie im Ortsbürgerverein allgemein. Diese Veränderungen markieren den Beginn einer aufregenden Phase für unseren Verein. Wir nutzen diese Zeit, um uns neu auszurichten, unsere Strukturen zu stärken und frische Impulse zu setzen. Dabei ist es uns besonders wichtig, unsere Webseite auf den neuesten Stand zu bringen und mit spannenden Angeboten für die Zukunft zu füllen.

Wir sind voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen und Chancen, die uns erwarten. Unser Ziel ist es, den Ortsbürgerverein Metjendorf-Heidkamp-Ofenerfeld als lebendiges Zentrum des Gemeindelebens zu etablieren und unseren Mitgliedern sowie der gesamten Gemeinde attraktive Möglichkeiten zur Teilnahme und Mitgestaltung zu bieten.

Wir laden euch herzlich dazu ein, uns auf diesem Weg zu begleiten und eure Ideen und Anregungen einzubringen. Der Ortsbürgerverein steht für Offenheit, Zusammenhalt und Engagement – Werte, die wir gemeinsam mit euch leben möchten.

Wir freuen uns auf eine spannende Zeit voller neuer Projekte, Veranstaltungen und Begegnungen und hoffen auf einen regen Austausch mit der gesamten Gemeinde.

Herzliche Grüße,

Der Vorstand des Ortsbürgervereins Metjendorf-Heidkamp-Ofenerfeld